.jpg)
Gütersloh – Châteauroux
Ausstellung Stadtentwicklung im Vergleich in Châteauroux und Gütersloh von 1945 - heute
Die beiden Städte Gütersloh und Châteauroux verbindet seit dem Jahr 1977 eine lebendige Städtepartnerschaft. Beispielgebendes Projekt war eine Sonderausstellung im Jahr 2014, in der die Ereignisse des Ersten Weltkrieges aufgearbeitet wurden, wie sie sich in Gütersloh und Châteauroux zugetragen haben. Im Jahr 2018 konnten mit einer zweiten Ausstellung die lokalgeschichtlichen Zusammenhänge im Zweiten Weltkrieg gezeigt werden.
Eine dritte Ausstellung ist in Vorbereitung: „Châteauroux und Gütersloh– Stadtentwicklung im Vergleich von 1945 bis heute“.
Neun Schwerpunktthemen werden in den Fokus genommen: Chronik, Stadtentwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg, Bildung, Sport und Freizeit, Kultur, Flugplatz – Flughafen, Demografie, Wirtschaft, Städtepartnerschaft.
Das Ausstellungsprojekt wird durch ein vielfältiges Rahmenprogramm über mehrere Wochen begleitet und sieht u.a. Vorträge und Diskussionsveranstaltungen, Stadtführungen, Ausstellungsführungen und Filme wie „The Human scale“ (Gehl) und „Gigant Berlin“ (Berlin im Wiederaufbau) vor.
Termine:
Gütersloh: 11. Mai – 14. August 2022
Châteauroux: Mitte September – Dezember 2022
Bildquelle: Stadt Gütersloh
Weitere Beiträge
- Stellenauschreibung: Koordinator*in im FIEF
- Deutsch-französisches STADTRADELN
- Neue Website des Vereins Städtepartnerschaften Markgröningen
- Erfahrungsberichte: Aufenthalte in Partnerstädten Nantes und Saarbrücken
- Deutsch-Französisches Blogger-Team
- 60 Jahre Elysee-Vertrag und die Partnerschaft
- Deutsch-Französischer Ministerrat: Das Zukunftswerk übergibt seine ersten Handlungsempfehlungen
- 55 Jahre Partnerschaft
- Neuer Impuls für unsere Städtepartnerschaft
- Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten – Samstag, 21. Januar um 18:30 auf arte
- « Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten » – auf Arte zu sehen
- Die Städtepartnerschaft trifft sich zur Generalversammlung
Einen Kommentar schreiben