
Wertingen – Fère-en-Tardenois
Ausstellung "40 Jahre Schüleraustausch"
Die Realisierung dieses Projektes hat etliche Monate gedauert, da die Daten aller Austauschschülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte von 40 Jahren zusammengetragen werden mussten. Also stand man in regelmäßigem Austausch mit den Partnern per Telefon, email oder whatsapp.
Am 18. Juni war die Eröffnung der Ausstellung in Fère-en-Tardenois. 38 laminierte, farbige Plakate der Größe 0,80 x 1,30 mit Fotos und Namen aller ehemaliger Austauschschüler waren darauf zu sehen. Die Plakate waren vor dem Collège und im Park des Rathauses zu sehen. Im Oktober traten sie die Reise nach Wertingen an und haben auch großen Anklang gefunden. Eine offizielle Einweihung in Anwesenheit des Bürgermeisters, der stellvertretenden Bürgermeisterin aus Fère, etlicher Komiteemitglieder aus Fère und Wertingen, zahlreicher ehemaliger Schüler, Gastgeberfamilien, Lehrern und Wertinger Bürgern fand am 23. Oktober 2021 statt. Die von Corona bedingten Auflagen wurden während des Besuches eingehalten.
Bei seiner Ansprache betonte Schulleiter Sebastian Bürle, der selber 1997 als Schüler am Austausch teilnahm, dass die zwischen Kanzlerin Merkel und Präsident Macron getroffene Vereinbarung, beider Länder Freundschaft weriter zu vertiefen, in Wertingen und Fère schon seit Jahrzehnten gelebt werde. Am selben Tag abends war für die Vereinsmitglieder ein kleines Weinfest organisiert. Einlass gab es nur mit einem gültigen Impfpass, für das leibliche Wohl war mit bayerischen Schmankerln und französischen Weinen gesorgt.Tags darauf übergaben die französischen Gäste und der Wertinger Verein eine Spende in Form eines Ahornbaumes, der im Garten des neuen Kindergartens "Gänseblümchen" seinen Standort gefunden hat. Es ist der "Baum der Freude und der Freundschaft".
Abgeschlossen wurde dieser kurze aber sehr herzliche Besuch mit einer gemeinsamen Komiteesitzung, bei der Pläne für 2022 und sogar schon 2024 gefasst wurden. Alle hoffen wir, dass uns die Pandemie keinen Strich durch die Rechnung mehr macht.
Bildquelle: Hannelore Sutter, Städtepartnerschaftsverein Wertingen
Weitere Beiträge
- Ausstellung "La montagne-Panoramen"
- Handballer der Entente des Abers zur Sportbegegnung beim Turnverein Edingen zu Gast
- Fußball-Sportbegegnung Espérance-DJK/Fortuna in Edingen-Neckarhausen
- Workshop 22. Juni "Out of Control?! Wie Stereotype und Vorurteile uns die Kontrolle entziehen"
- Partnerschaftsmagazin Nr. 53 erschienen !
- Verrières-le-Buisson und Hövelhof beim Wettbewerb Stadtradeln
- Ein bayerisches Menü für 3700 Schüler zum Europatag
- Ansbach : ein Baum für den Pignada
- Europa und Deutschland zu Gast in der Bibliothek Quintaou
- Ausflug des Partnerschaftskomitees in den Golf von Morbihan
- Trinationale Jugendbegegnung auf den Frioul-Inseln
- Wo entsteht europäisches Zugehörigkeitsgefühl? – Livestream 9. Mai 2022