
Anglet – Ansbach
Ansbach : ein Baum für den Pignada
Am 29. April pflanzte der Ansbacher Bürgermeister Thomas Deffner "einen Baum für den Pignada" auf dem Angletplatz in Ansbach. Eine Delegation aus Anglet begleitet von ihrem ersten stellvertretenden Bürgermeister Jean-Michel Barate war anwesend. Die Stadt Ansbach wollte mit dieser symbolischen Geste ihrer Partnerstadt, die am 30. Juli 2020 von einem heftigen Brand im Pignada-Wald betroffen war, Respekt und Solidarität ausdrücken. Das Ereignis war auch ein Signal für die bevorstehende Wiederaufforstung des Waldgebietes, bei der die Stadt Ansbach eine große Parzelle erhalten wird, die der finanziellen Unterstützung ihrer Bürger für die Erneuerung des Waldes zu verdanken ist. Diese Veranstaltung war ursprünglich im vergangenen November geplant und musste aufgrund der Pandemie-Lage in Bayern verschoben werden. Die Rosskastanie bereichert einige Baumarten, die bereits anlässlich früherer Jubiläumsfeiern der Partnerschaft auf dem Angletplatz gepflanzt wurden.
Bildquelle: Ville d'Anglet
Weitere Beiträge
- Lasst uns miteinander radfahren!
- 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft
- Neue Freiwillige finden
- Französischer Musikabend im Rahmen der Wendlinger Kulturzeit
- 54. Jubiläum
- "Auf den Spuren der Kathedralen": Strasbourg
- "Auf den Spuren der Kathedralen" - Informationsabend im Alfred-Grosser-Saal
- Fördermittel für Kommunen Unterfrankens - Tag der Städtepartnerschaft am Sonntag, 27. April 2025 -
- Reise in die Partnergemeinde zum Thema Umweltschutz
- Entdeckungsreise durch Deutschland
- IGP-Mitgliederversammlung – Henri Ménudier zum Ehrenmitglied ernannt
- Virtueller Austausch „Umwelt und Nachhaltigkeit – Ein Thema für Partnerschaften“
Einen Kommentar schreiben