
Anglet – Ansbach
Ansbach : ein Baum für den Pignada
Am 29. April pflanzte der Ansbacher Bürgermeister Thomas Deffner "einen Baum für den Pignada" auf dem Angletplatz in Ansbach. Eine Delegation aus Anglet begleitet von ihrem ersten stellvertretenden Bürgermeister Jean-Michel Barate war anwesend. Die Stadt Ansbach wollte mit dieser symbolischen Geste ihrer Partnerstadt, die am 30. Juli 2020 von einem heftigen Brand im Pignada-Wald betroffen war, Respekt und Solidarität ausdrücken. Das Ereignis war auch ein Signal für die bevorstehende Wiederaufforstung des Waldgebietes, bei der die Stadt Ansbach eine große Parzelle erhalten wird, die der finanziellen Unterstützung ihrer Bürger für die Erneuerung des Waldes zu verdanken ist. Diese Veranstaltung war ursprünglich im vergangenen November geplant und musste aufgrund der Pandemie-Lage in Bayern verschoben werden. Die Rosskastanie bereichert einige Baumarten, die bereits anlässlich früherer Jubiläumsfeiern der Partnerschaft auf dem Angletplatz gepflanzt wurden.
Bildquelle: Ville d'Anglet
Weitere Beiträge
- Projektausschreibung Deutsch-Französischer Tag 2024
- Umkirch stellt wieder tolles Begegnungsprogramm auf die Beine
- Facettenreiche trinationale Jugendbegegnung in der Städtepartnerschaft Umkirch-Bruges
- Partnerstädtefestival "Mitten in Europa" vom 6. - 8. Oktober 2023 in Backnang
- 30 Gäste aus der Partnerstadt sind begeistert vom Markgröninger Schäferlauf
- Mechernich hat einen neuen Ehrenbürger
- Anglet und Ansbach feierten 55 Jahre Freundschaft
- Einladung zum Netzwerktreffen: Nordlichter des "franco-allemand" gesucht!
- Freundschaftliche Partnerschaftsbegegnung in Saint-Riquier
- Konzert: Chor Sonat Vox, eine herrliche Vielfalt von Männerstimmen
- 15 französische Jugendliche verbringen 8 Tage in Deutschland
- Tipps für umweltbewusste Begegnungen
Einen Kommentar schreiben