
Anglet – Ansbach
Ansbach : ein Baum für den Pignada
Am 29. April pflanzte der Ansbacher Bürgermeister Thomas Deffner "einen Baum für den Pignada" auf dem Angletplatz in Ansbach. Eine Delegation aus Anglet begleitet von ihrem ersten stellvertretenden Bürgermeister Jean-Michel Barate war anwesend. Die Stadt Ansbach wollte mit dieser symbolischen Geste ihrer Partnerstadt, die am 30. Juli 2020 von einem heftigen Brand im Pignada-Wald betroffen war, Respekt und Solidarität ausdrücken. Das Ereignis war auch ein Signal für die bevorstehende Wiederaufforstung des Waldgebietes, bei der die Stadt Ansbach eine große Parzelle erhalten wird, die der finanziellen Unterstützung ihrer Bürger für die Erneuerung des Waldes zu verdanken ist. Diese Veranstaltung war ursprünglich im vergangenen November geplant und musste aufgrund der Pandemie-Lage in Bayern verschoben werden. Die Rosskastanie bereichert einige Baumarten, die bereits anlässlich früherer Jubiläumsfeiern der Partnerschaft auf dem Angletplatz gepflanzt wurden.
Bildquelle: Ville d'Anglet
Weitere Beiträge
- Ausstellung "La montagne-Panoramen"
- Die Kraft des Austausches - Peer-Dialog zwischen Dünkirchen & Burgenlandkreis
- Online-Seminar 30. Juni: Kommunale Hebel im Bereich der nachhaltigen Ernährung
- Partnerschaftsaustausch Mai 2022, endlich wieder "live und in Farbe"
- Workshop 22. Juni "Out of Control?! Wie Stereotype und Vorurteile uns die Kontrolle entziehen"
- Partnerschaftsmagazin Nr. 53 erschienen !
- Verrières-le-Buisson und Hövelhof beim Wettbewerb Stadtradeln
- Ein bayerisches Menü für 3700 Schüler zum Europatag
- Europa und Deutschland zu Gast in der Bibliothek Quintaou
- Ausflug des Partnerschaftskomitees in den Golf von Morbihan
- Trinationale Jugendbegegnung auf den Frioul-Inseln
- Wo entsteht europäisches Zugehörigkeitsgefühl? – Livestream 9. Mai 2022