
Edingen-Neckarhausen
Alfred-Grosser-Saal – Bleibende Erinnerung und Motivation
Anlässlich der Veranstaltung zum Deutsch-Französischen Tag trafen sich der Referent und die Referentinnen Henri Ménudier, Eileen Keller und Hélène Kohl mit der IGP-Vorstandschaft zu einem Gespräch im Plouguerneau-Haus. Sie informierten sich über unsere Partnerschaftsarbeit, insbesondere über den Jugendaustausch, den DFJW-Infopunkt und die Arbeit für den Deutsch-Französischen Bürgerfonds in Baden-Württemberg. Prof. Henri Ménudier, Student, Referent und Nachfolger von Alfred Grosser, freute sich, dass wir unseren Versammlungsaal ab sofort „Alfred-Grosser-Saal“ nennen. Damit wollen wir die Arbeit unseres verstorbenen Ehrenmitglieds würdigen und seine Mittlerfunktion zwischen Deutschen und Franzosen an künftige Aktive in der Partnerschaftsarbeit weitergeben. Unser verstorbenes Ehrenmitglied wäre am 1.2. 100 Jahre alt geworden. Sein Name sollte auch für Edingen-Neckarhausen in bleibender Erinnerung bleiben, da er unsere Partnerschaft und Gemeinde über die Ortgrenzen hinaus bekannt machte.
Bildquelle: IGP-Archiv
Weitere Beiträge
- Sommertournee 2025
- Prix du jumelage franco-allemand du Sénat 2025
- „Fête de la musique“ beim Plouguerneau-Haus – Fast wie in Frankreich!
- Vorbereitungssitzung
- Austauschreiche Woche für das Collège Kervihan und das Mataré Gymnasium
- Frühlingsfest in Saint-Martin-de-Crau
- Bewegende Kranzniederlegung in der Partnerstadt
- Wanderung des Partnerschaftskomitees
- Wandertag für unterfränkische Partnergemeinden
- Die Städtepartnerschaft bringt ihren Freiwilligen das Crêpes-Backen bei
- Volontariat franco-allemand à Edingen-Neckarhausen : Envie de passer 1 an en Allemagne ?
- IGP Partnerschaft präsentierte Partnerschaftsangebote
Einen Kommentar schreiben