
Umfrage: „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland
Bis Ende 2023 läuft das interdisziplinäre Forschungsprojekt „KommZuEU – Kommunen als Anker des Zusammenhalts im europäischen Mehrebenensystem“. Bei diesem Projekt gehen die Vertreter und Vertreterinnen aus Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Kommunalwissenschaften mit der Unterstützung durch Praxispartner auf die zentrale Forschungsfrage ein: „(Wie) Können Kommunen als Anker des grenzüberschreitenden Zusammenhalts in Europa wirken?“.
Die Projektpartner planen im Rahmen des Projektes „KommZuEU“ eine Dokumentation „bester Praktiken“ kommunaler Europaarbeit. Die geplante Dokumentation soll auf Beispiele aus acht ausgewählten Bereichen (siehe Formular) der kommunalen Europaarbeit fokussieren, in denen die Kommunen in Deutschland mit spezifischen Herausforderungen im Rahmen ihrer Europaarbeit konfrontiert sind.
Das KommZuEU-Team wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie das Formular „Beste Praktiken“ kommunaler Europaarbeit in Deutschland bis zum 31. März 2023 ausfüllen und somit das Projekt unterstützen könnten. Eine Zusammenfassung des Konzeptes zur Dokumentation „bester Praktiken“ kommunaler Europaarbeit finden Sie hier. Die Rückfragen zum Projekt können Sie gerne an Herrn Benjamin Gröbe groebe@uni-speyer.de richten.
Bildquelle: EU
Weitere Beiträge
- Partnerstädtefestival "Mitten in Europa" vom 6. - 8. Oktober 2023 in Backnang
- 30 Gäste aus der Partnerstadt sind begeistert vom Markgröninger Schäferlauf
- Deutsch-Französischer Freiwilligendienst 2023/2024 – Wir begrüßen Magali Tarralle
- Mechernich hat einen neuen Ehrenbürger
- Anglet und Ansbach feierten 55 Jahre Freundschaft
- Einladung zum Netzwerktreffen: Nordlichter des "franco-allemand" gesucht!
- Freundschaftliche Partnerschaftsbegegnung in Saint-Riquier
- Konzert: Chor Sonat Vox, eine herrliche Vielfalt von Männerstimmen
- Rugby Twinning - Europäisches Sport-Abenteuer
- 15 französische Jugendliche verbringen 8 Tage in Deutschland
- Tipps für umweltbewusste Begegnungen
- Sommeraufenthalt von Kindern und Badmintonspielern
Einen Kommentar schreiben