
Projektausschreibung „Zeitreise“
Der Bürgerfonds fördert Projekte, die sich aus deutsch-französischer Perspektive mit dem Thema „Geschichte und Erinnerungskultur“ befassen und zwischen dem 12. Juni und dem 16. Juli 2023 stattfinden.
Wer kann mitmachen? Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, gUGs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab 3 Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren
Welche Projekte werden gefördert? Aktionen und Projekten, den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen, verschiedene Aspekte des Themas „Geschichte und Erinnerungskultur“ behandeln, den deutsch-französischen Aspekt im gemeinsamen Engagement unterstreichen. Zum Beispiel: Fotoausstellung ,Die 68er in Deutschland und Frankreich‘ / Diskussionsrunde ,Stolpersteine, pour-quoi pas en France ?‘ / Online-Workshop: Geschichte vor meiner Haustür / Konferenz: Geschichtsleugnung, eine Gefahr von rechts / Austausch bzw. Begegnung zwischen bzw. mit Zeitzeugen / Museumsbesuch zum Thema Raubkunst / Podcast: Vergessene Held*innen der Geschichte in Deutschland und Frankreich / Fahrradtour durch das Elsass mit geschichtlichen Stationen
Zeitlicher Rahmen: Förderanträge können bis 30. April 2023 eingereicht werden. Die Projekte können zwischen dem 12. Juni und dem 16. Juli 2023 stattfinden.
Fördersumme: bis zu 5.000 €
Bildquelle: Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Weitere Beiträge
- Wandertag für unterfränkische Partnergemeinden
- „Auf den Spuren der Kathedralen“ – Endlich Notre-Dame de Paris!
- 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft
- Neue Freiwillige finden
- Französischer Musikabend im Rahmen der Wendlinger Kulturzeit
- 54. Jubiläum
- "Auf den Spuren der Kathedralen": Strasbourg
- "Auf den Spuren der Kathedralen" - Informationsabend im Alfred-Grosser-Saal
- Fördermittel für Kommunen Unterfrankens - Tag der Städtepartnerschaft am Sonntag, 27. April 2025 -
- Entdeckungsreise durch Deutschland
- IGP-Mitgliederversammlung – Henri Ménudier zum Ehrenmitglied ernannt
- 10. Partnerschafts-Dialog zur Weiterentwicklung der Partnerschaften in Sinsheim
Einen Kommentar schreiben