Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten – Samstag, 21. Januar um 18:30 auf arte
Die langsame Annäherung der beiden Nationen – aus west- und aus ostdeutscher Sicht. Ehemalige Austausch-Schüler zeigen Aufnahmen ihrer ersten Reisen nach Frankreich aus den 50er- bis in die 90er-Jahre, Stadtarchivare stellen einzigartige Filme zur Verfügung. Es ist ein Blick auf Frankreich, der über die gängigen Klischees hinausgeht und nicht selten überrascht.
Dokumentation arte von sagamedia: Jutta Pinzler, Katja Heinrichs, Stephan Sattig
Samstag, 21.01.23, 18.30 – 19:20 Uhr
und ab dem 21.01.23 in der Mediathek
Für weitere Informationen : Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten - Die ganze Doku | ARTE
Bildquelle: arte
Weitere Beiträge
- Deutsch-Französischer Tag mit Musik aus der Bretagne!
- „Persönliches Engagement ist die Basis von allem“ Podiumsdiskussion im dfi
- 60 Jahre Städtepartnerschaft
- Europas höchster Leuchtturm beim Lichterfest im Schlosspark Neckarhausen
- Partnerschaftskomitee Saint-Leu-la Forêt auf dem Wendlinger Weihnachtsmarkt
- Volkstrauertag – Gedenken und Hoffnung auf Frieden
- Grenzüberschreitender Kunstwettbewerb 2026
- Die Partnerschaft Fouesnant-Meerbusch übergibt dem Verein Meerbusch Hilft eine Spende in Höhe von 1650 €
- Abendliche Generalversammlung im Partnerschaftskomitee von Sainte Maxime
- Besucher aus Bayern werden beim Karneval in Broons erwartet
- 3 erlebnisreiche Tage in Meerbusch für 50 Bürger aus Fouesnant
- DSEEerklärt Vereinsfinanzen - Online - Seminare

Einen Kommentar schreiben