
Neuigkeiten vom lab.franco.allemand - Bewerbungsstart
Mit dem lab.franco.allemand unterstützen wir ehrenamtliche und gemeinnützige Strukturen dabei, innovative Ideen umzusetzen, Veränderungen in ihren eigenen Strukturen voranzutreiben und mehr junge Menschen für ihre Aktivitäten zu begeistern, sie einzubinden und ihnen Raum für Mitwirkung zu geben. Dafür bieten wir von Januar bis Juli 2022 insgesamt 7 Workshops zu Themen wie Kommunikation, Projektfinanzierung und Kreation an. Daneben können sich die geförderten Organisationen austauschen, vernetzen und ihre eigenen Projekte weiterentwickeln. Die Workshops richten sich an deutsch-französische gemeinnützige Vereine, Organisationen und Initiativen, die hauptsächlich ehrenamtlich tätig sind, sowie Kommunen, Schulen und Universitäten.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://dfja.eu/lab-franco-allemand/
Die Bewerbungsphase für das lab.franco.allemand ist gestartet.Bildquelle: DFJA
Weitere Beiträge
- Festabend zum Deutsch-Französischen Tag 2023
- Stellenauschreibung: Koordinator*in im FIEF
- Deutsch-französisches STADTRADELN
- Neue Website des Vereins Städtepartnerschaften Markgröningen
- 60 Jahre nach dem Elysée-Vertrag und der Gründung des DFJW: Wie steht es um die deutsch-französischen Beziehungen?
- Erfahrungsberichte: Aufenthalte in Partnerstädten Nantes und Saarbrücken
- Deutsch-Französisches Blogger-Team
- 60 Jahre Elysee-Vertrag und die Partnerschaft
- Deutsch-Französischer Ministerrat: Das Zukunftswerk übergibt seine ersten Handlungsempfehlungen
- 55 Jahre Partnerschaft
- Neuer Impuls für unsere Städtepartnerschaft
- Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten – Samstag, 21. Januar um 18:30 auf arte
Einen Kommentar schreiben