Marmoutier – Sasbach – Obersasbach
26 ans de jumelage entre Marmoutier, Sasbach et Obersasbach à Marmoutier
Nachdem wir am 8. Oktober in unseren Partnergemeinden herzlich empfangen wurden, hatten wir die Freude, 41 deutsche Freunde zu empfangen. Den Auftakt machten die Jagdhornbläser vor dem von Fabio Secco gestalteten Denkmal des deutsch-französischen Paares. Die Besichtigung der Anlagen und Gebäude des "Espace Éducatif Intercommunal, Albert Kahn", welches das Ergebnis von 25 Jahren Arbeit ist, beeindruckte die Schüler sehr. Der Apfelbaum, der gemeinsam auf der Blumenwiese mit der weißen Mauer gepflanzt wurde, wird weiter wachsen, ebenso wie unsere schöne und offene Freundschaft. Nach dem beliebten Mittagessen standen kulturelle Besichtigungen auf dem Programm: das Museum des elsässischen Judentums und Kulturerbes mit seinen reichen Sammlungen, das CIP mit seinem Juwel "Organum XXI", einer weltweit einzigartigen Splitterorgel, und die prächtige Abteikirche St. Stephan, wo die Musikliebhaber von Hubert Sigrist mit einem Konzert an der Silbermannorgel verzaubert wurden. Im Saal wurden die Reden der Bürgermeister Jean Claude Weil und Gregor Bühler gehalten und die Charta von Ingrid Töldte, Beigeordnete für Städtepartnerschaften, verlesen. Sie betonten erneut die Notwendigkeit, die Verbindungen zwischen unseren Gemeinden aufrechtzuerhalten, um die Freundschaft zwischen unseren Völkern als Garant für einen dauerhaften Frieden zu bewahren. Die Unterzeichnung der Charta durch die Bürgermeister und Gemeinderäte unserer beiden Gemeinden wurde durch die deutsche, französische und europäische Hymne, gespielt vom Duo Daniel Jurquet auf dem Akkordeon, feierlich umrahmt. Nach dem traditionellen Austausch von Geschenken endete dieser schöne und erlebnisreiche Tag mit einem festlichen Abend, der von dem Orchester Les Valéry's musikalisch gestaltet wurde.
Bildquelle: Mathieu Muths
Weitere Beiträge
- 3 erlebnisreiche Tage in Meerbusch für 50 Bürger aus Fouesnant
- DSEEerklärt Vereinsfinanzen - Online - Seminare
- Erinnerungen an die Opfer der Nazis in Montbéliard - 10.11.25, 18 h Ludwigsburg
- VDFG Atelier | Junge Menschen für Städtepartnerschaften begeistern | Mo, 24. November 2025 um 18 Uhr
- Über Grenzen hinweg: "Nur ein kurzer Sommer", eine Liebe in der Bretagne
- Markgröningen feiert mit Saint-Martin-de-Crau das 100-jährige Stadtjubiläum
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
- Ein Abend am Strand
- Toulouse erstrahlte in den Farben der deutsch-französischen Freundschaft aus Sainte-Maxime!
- Kunstpremiere
- Entdeckung der Europäischen Kulturhauptstadt Lille

Einen Kommentar schreiben