
Marmoutier – Sasbach – Obersasbach
26 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Marmoutier, Sasbach und Obersasbach
Im Restaurant Grässelmühle in Obersasbach begrüßte uns der Ortsvorsteher Rudi Recht in Anwesenheit des Bürgermeisters von Sasbach Gregor Bühler, der Mitglieder des Gemeinderats, der Vereinsvorsitzenden und der Dorfbewohner. Nach einem guten Mittagessen bekräftigte Herr Rudi Retsch seine Freude, gemeinsam unsere 26-jährige Partnerschaft zu feiern. Herr Gregor Bühler folgte ihm mit einem Rückblick auf die Weltereignisse aus dem Gründungsjahr unserer Städtepartnerschaft 1996. Die Rede des Bürgermeisters von Marmoutier, Jean-Claude Weil, der nicht anwesend sein konnte, wurde von Frau Ingrid Töldte, Beigeordnete für internationale Beziehungen, vorgetragen. Er berichtete über die Entstehung dieser 1971 entstandenen Freundschaft, die sich 1996 zu einer Partnerschaft zwischen unseren Dörfern entwickelte. Herr Claude Schwaller, 1. Beigeordneter, gab einen Rückblick auf die verschiedenen Begegnungen und erinnerte an die Verwirklichungen des "Place de Marmoutier" in Obersasbach, der "Allee von Obersasbach" in Marmoutier und der von Fabio Secco geschaffenen Skulptur, die die Vereinigung unserer Dörfer symbolisiert. Frau Angèle Italiano, Präsidentin von Communes sans frontières, die "un monde d'Amis" initiiert hatte, bat die verschiedenen Protagonisten auf die Bühne, auf der ihnen ein Totebag mit dem druckfrischen Werk "Mémoire de Marmoutier" überreicht wurde. Der Nachmittag war der Besichtigung von Immobilien für ältere Menschen und des wunderschönen Franziskanerinnenklosters Erlenbad mit seinem denkmalgeschützten Garten gewidmet. Beim fröhlichen "Winzerfest" in Obersasbach brachten Walzer, Märsche und andere Tänze, die vom Orchester "Chorlexait" aufgeführt wurden, das Publikum auf die Tanzfläche.
Bildquelle: Alain Töldte
Weitere Beiträge
- 60 Jahre Elysee-Vertrag und die Partnerschaft
- Deutsch-Französischer Ministerrat: Das Zukunftswerk übergibt seine ersten Handlungsempfehlungen
- 55 Jahre Partnerschaft
- Neuer Impuls für unsere Städtepartnerschaft
- Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten – Samstag, 21. Januar um 18:30 auf arte
- « Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten » – auf Arte zu sehen
- Die Städtepartnerschaft trifft sich zur Generalversammlung
- Ein gutes neues Jahr 2023 von IGP Jumelage - Edingen-Neckarhausen
- Neujahrsempfang Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V.
- Freundeskreis Mechernich-Nyons: Ein erfolgreiches Jahr
- Ein schöner Jahresabschluss für die Städtepartnerschaft
- Festabend zum Deutsch-Französischen Tag 2023
Einen Kommentar schreiben