
Bezirk Mittelfranken
1981 -2021: Deutsch-Französische Regionalpartnerschaft
Das Buch von Sylvie Feja und Henri Ménudier
Deutsch-Französische Regionalpartnerschaft
Herausgeber: Bezirk Mittelfranken, 2021
Mittelfranken, Bayern/Limousin, Nouvelle-Aquitaine
Wegen der schmerzhaften Erinnerung an die Massaker von Tulle und Oradour-sur-Glane am 9. und 10. Juni 1944 blieb das Limousin bis Anfang der 1980er Jahre außerhalb der deutsch-französischen Partnerschafts-bewegung. Dank der Beharrlichkeit des Bezirks Mittelfranken und des Einsatzes vieler Persönlichkeiten kam es zu einer Annäherung an diese Region, die seit 2016 in die neue größere Region Nouvelle-Aquitaine integriert ist. Das Buch erzählt vom Engagement von Politikern, Bürgermeistern, Vorsitzenden von Partnerschaftskomitees, Lehrkräften, Bürgern und jungen Menschen, die halfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Es schildert eindrucksvoll die Aktivitäten der letzten 40 Jahre und gibt ein Kurzporträt der beteiligten Gemeinden und Städte. Es zeigt, dass Partnerschaften dazu beitragen, neugierig auf andere Länder zu machen und die jeweiligen Unterschiede und gemeinsamen Werte zu respektieren. Sie sind zu unersetzlichen Akteuren der Toleranz, aber auch der Verständigung, der Zusammenarbeit und Solidarität zwischen Gemeinden, Städten und Regionen auf deutsch-französischer und europäischer Ebene geworden.
Bildquelle: Bezirk Mittelfranken, Ansbach
Weitere Beiträge
- Partnerstädtefestival "Mitten in Europa" vom 6. - 8. Oktober 2023 in Backnang
- 30 Gäste aus der Partnerstadt sind begeistert vom Markgröninger Schäferlauf
- Deutsch-Französischer Freiwilligendienst 2023/2024 – Wir begrüßen Magali Tarralle
- Mechernich hat einen neuen Ehrenbürger
- Anglet und Ansbach feierten 55 Jahre Freundschaft
- Einladung zum Netzwerktreffen: Nordlichter des "franco-allemand" gesucht!
- Freundschaftliche Partnerschaftsbegegnung in Saint-Riquier
- Konzert: Chor Sonat Vox, eine herrliche Vielfalt von Männerstimmen
- Rugby Twinning - Europäisches Sport-Abenteuer
- 15 französische Jugendliche verbringen 8 Tage in Deutschland
- Tipps für umweltbewusste Begegnungen
- Sommeraufenthalt von Kindern und Badmintonspielern
Einen Kommentar schreiben