
Ausschreibung: Deutsch-Französischer Tag 2026
Der Deutsch-Französische Tag macht am 22. Januar auf die einzigartige Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern aufmerksam und lädt Bürger*innen dazu ein, sie zu feiern – oder zu entdecken!
Mit einer Ausschreibung zum #DFT2026 fördert der Bürgerfonds Projekte, die zwischen dem 16. und dem 31. Januar 2026 die deutsch-französische Freundschaft lebendig machen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie selbst mitmachen oder die Informationen in Ihrem Netzwerk verbreiten!
Auf einen Blick:
• Wer kann mitmachen? Vereine, Bürgerinitiativen, Städtepartnerschaften, Gebietskörperschaften, gGmbHs, gUGs, Stiftungen, Bürgerinitiativen und Gruppen ab 3 Personen, wissenschaftliche Institute, Bildungs- und Ausbildungszentren
• Zeitlicher Rahmen: Förderanträge können bis 9. November 2025 eingereicht werden. Die Projekte können zwischen dem 16. und dem 31. Januar 2026 stattfinden.
• Fördersumme: bis zu 5.000 €
• Welche Projekte werden gefördert? Projekte, die
o den Austausch mit dem Nachbarland ermöglichen,
o die deutsch-französischen Beziehungen selbst zu Thema haben,
o ein Thema aus deutsch-französischer Perspektive behandeln
o oder Lust auf die Begegnung mit Frankreich machen,
o z. B.: Ausstellung, Diskussionsabend, Quizrunde, Kulinarisches Kennenlernen des Nachbarlands, Konzert, Konferenz, Stadtrundgang, Escape Game, Fahrradtour, Lesenacht, Workshop, Theaterstück, Poetry Slam, Speakdating, Infostand, Fotowettbewerb, Sportevent, Produktion eines gemeinsamen Videos, Online-Brunch bzw. -Dinner, Workshop, Fahrt in die Partnerstadt, …
Bildquelle: Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Weitere Beiträge
- Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken 2026
- Förderaufruf für 2026: Europa-Schecks in Nordrhein-Westfalen
- Ein Abend am Strand
- Online-Seminar: Zukunft gemeinsam gestalten: Stadt, Wasser und Gärten
- Kunstpremiere
- Entdeckung der Europäischen Kulturhauptstadt Lille
- Tag der deutsch-französischen Gemeindepartnerschaften der Region Grand Est
- Badmintonspieler in Anglet
- Besuch der Ansbacher
- Kinder aus Ansbach in Anglet
- Austauschprogramme in Aussicht
- Veranstaltungen der DSEE
Einen Kommentar schreiben